ArchivBerichtSpielschar

Spielschar begeistert mit “Bruno is wäg”

Nach dreijähriger Corona-Pause hat sich am 14.01.2023 der Vorhang im Pfarrheim endlich für das plattdeutsche Theater geöffnet. Mit „Bruno is wäg“ bringt die Spielschar wieder ein humorvolles Stück auf die Bühne.  

Mit Lena Holtschulte, Karin Wening und Dominik Baumhöver sind in diesem Jahr auch drei „Rohdiamanten“ mit dabei, die zum ersten Mal auf der Bühne stehen. Seit September proben die drei mit den weiteren Akteuren bereits das Stück ein. Über die Zeit wurde viel Plattdeutsch gesprochen und gelernt, einiges umgeschrieben und sehr viel gelacht.

In dem Stück geht es, wie der Titel des Stücks schon verrät, um Bruno. Bruno ist der preisgekrönte Zuchteber von Wilm Albers, ein echter Champion und der deutsche Meister im Decken. Als Bruno verschwindet, verdächtigt Wilm natürlich direkt seinen Konkurrenten und Nachbarn Heine Lüdke etwas damit zu tun zu haben. Eine Unterstellung dieser Art lässt sich Heine Lüdke natürlich nicht bieten und es kommt zum lautstarken Wortgefecht zwischen den beiden Dickköpfen. Die Vermittlungsversuche der beiden Ehefrauen laufen ins Leere und führen zu einer Zerreisprobe der eigenen Ehen.

Was ein verzwickter Fall für den Dorfpolizisten Hermann, der die Aufregung gar nicht verstehen kann und auch erstmal gar nicht so richtig versteht, dass es sich um einen Eber handelt. Sein Herz schlägt dafür höher, als er die Versicherungsanstelle Rosa Pelster kennenlernt, die von der Nepp Versicherung geschickt wurde, um einen Betrug auszuschließen. Für Rosa ist es der erste Ausflug aufs Land, daher geht sie unfreiwillig auf „Spurensuche“ im Misthaufen.

Das große Chaos wird komplementiert von den Hofangestellten Klara, Steffi und Andreas die nebenbei auch noch ihre ganz eignen Ziele verfolgen. Der Nachwuchs der beiden Höfe Lötti Lüdke und Alex Albers wurden schon vor Jahren einander versprochen, damit die Streiterei endlich ein Ende hat, aber ob die „Sandkastenliebe“ dieses Drama überlebt?

Ob Bruno wieder auftaucht, wird hier noch nicht verraten. Sicher ist jedoch, dass die Spielschar jedem einzelnen Besucher mit dem Stück eine schöne und humorvolle Zeit ermöglichen möchte.

An dieser Stelle möchten wir allen Spieler*innen, Akteuren hinter der Bühne, unserem Küchenteam und unserem Thekenteam danken, dass Sie auch in diesem Jahr mit so viel Herzblut dabei sind und die Theater Saison ermöglichen.